Jewgenij Tschasow

russ. Arzt und Politiker; sowjet. Gesundheitsminister 1987-1990; gründete 1980 mit dem amerikanischen Herzspezialisten Bernard Lown die "Internationale Ärztevereinigung gegen den Atomkrieg" (IPPNW), die 1985 den Friedensnobelpreis erhielt

* 10. Juni 1929 Gorki

† 11. November 2021

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2004

vom 10. April 2004 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 45/2021

Herkunft

Jewgenij Iwanowitsch Tschasow wurde 1929 in Gorki, damals Sowjetunion, geboren.

Ausbildung

T.s zentrale Leitfigur in seinem Leben war seine Mutter, ebenfalls Ärztin, die er später in einer autobiographischen Erzählung als "eine der ersten Komsomolzinnen im Ural" bezeichnete. In Kiew studierte T. Medizin.

Wirken

Nach dem Examen ging T. 1953 als Assistenzarzt an das angesehene Erste Moskauer Medizinische Institut, dessen klinischer Leiter W. N. Winogradow war, der angeblich einzige Arzt, dem Stalin am Lebensende noch vertraut haben soll. Wegen seiner hervorragenden Kenntnisse auf dem Gebiet der Kardiologie wechselte T. 1958 an das Kardiologische Institut der Akademie der Medizinischen Wissenschaften. 1962, ein Jahr vor seiner Promotion zum Doktor der Medizin, trat er der Staatspartei KPdSU bei. 1963-1965 war er stellv. Direktor des Instituts für Therapie der Medizinischen Akademie, 1965 wurde er Professor und leitete bis 1967 das Kardiologische Institut der Akademie. In diese Zeit fielen auch seine ...